Sign In

 

 

Willkommen in der Region Nordrhein-Westfalen​​​​​​​​​​<section class="header header-region"> <div class="container"><br> <div class="img-wrapper" id="regionSearchMapWrapper"> <img alt="Karte Region Nordrhein-Westfalen" src="/SiteAssets/Maps/Karte-Transplantationszentren-Layout.svg" /> </div><div class="content-wrapper"><h1>Region Nordrhein-Westfalen​<br><br></h1></div></div>​</section>Willkommen in der Region Nordrhein-WestfalenDie DSO-Region NRW hat ihre Organisationszentrale in Essen. Dort befindet sich auch das Büro des Geschäftsführenden Arztes. Für die Krankenhäuser des gesamten Bundeslandes ist rund um die Uhr ein Bereitschaftsdienst für die Koordination der Organspende erreichbar. 0800 33 11 330

 

 

https://www.dso.de/User Photos/Profile Pictures/u0062401.jpghttps://www.dso.de/Lists/dso_Profiles/DispForm.aspx?ID=2066Grebe<p></p><div><strong>„Wir unterstützen die Entnahmekrankenhäuser zu jeder Zeit“</strong> </div><div><br></div><div>Deutschlandweit warten viel zu viele Menschen zu lange und oft vergeblich auf eine Transplantation. Unser Ziel als Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende ist es, möglichst vielen dieser Patientinnen und Patienten mit einem geeigneten Spenderorgan zu helfen.</div><div>Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Organspende besteht darin, dass Ärztinnen, Ärzte und Pflegende auf den Intensivstationen mögliche Organspender zuverlässig erkennen und mit uns als Koordinierungsstelle Kontakt aufnehmen. Unsere Koordinatorinnen und Koordinatoren sind rund um die Uhr erreichbar und helfen auch bei allgemeinen Fragen zu einer möglichen Organspende weiter. Im Akutfall unterstützen sie das Klinikpersonal im gesamten Ablauf einer Spende. </div><div>Um das Personal in den Krankenhäusern auf dem aktuellen Informations- und Ausbildungsstand zur Organspende zu halten, bieten wir bedarfsgerechte Fortbildungen und Informationsmittel an </div><div><br></div><div>Jede Übertragung eines entnommenen Organs bedeutet für die Empfängerin oder den Empfänger die Chance auf ein neues und besseres Leben. Daher arbeiten wir beständig daran, die Organe in bestmöglichem Zustand zu übergeben, damit die Erfolgsaussicht und die Sicherheit für die Transplantation gewährleistet sind.</div><div><br></div><div><strong>Dr. med. Scott Oliver Grebe</strong> </div><div>Geschäftsführender Arzt der DSO-Region Nordrhein-Westfalen <br></div><p>​</p>Geschäftsführender ArztScott.Grebe@dso.deDr. med.Scott Oliver+49 69 677328-7000+49 69 677328-7088Lindenallee 29-4145127Region Nordrhein-Westfalen

Schnelle Unterstützung vor​ Ort

​​


Hier finden Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten in der Region:

Gefiltert nach:
​​
​​​

​Offene Stellen in der Region

Die DSO bietet abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeitsplätze mit guten Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie umfangreiche soziale Leistungen.

Zu den freien Ste​llen

News & Veranstaltungen aus der Region

Die DSO informiert Sie üb​er aktuelle Entwicklunge​n, Zahlen und Termine rund um die Organspende​​​

​​​​

News und Veranstaltungen in der Region

​​​

​Fachbeiräte

Jede Region wird von einem Fachbeirat beraten. Dieser setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Transplantationszentren, der Landesärztekammern, der gesetzlichen Krankenversicherer und der Krankenhäuser der Region sowie einer Vertretung des jeweiligen Bundeslandes.

Zum Fachbeirat der Region 

Statistiken aus der Region

​​​
​​

Bitte wählen Sie aus, zu welchen der folgenden Themen Sie News erhalten möchten.
(Optional, Mehrfachauswahl möglich)

​​