Sign In

Pressetermine

Zentrale Veranstaltung zum Dank an die Organspender

Festakt und Baumpflanzung in Halle (Saale) 
30. September 2023 von 11 bis 14 Uhr
Händelhalle sowie Park des Dankens, des Erinnerns und des Hoffens 

Ausstellung WiederLebenSchenken
am 29. September 2023, 16 Uhr
Ratshof, Marktplatz 1, Halle (Saale)

Inhalt der Veranstaltung:

PD Dr. med. Ana Paula Barreiros, Geschäftsführende Ärztin, Ressort Angehörigenbetreuung, DSO, führt durch die Veranstaltung im Großen Saal der Händelhalle. Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, MdB, hält ein Grußwort. Anschließend findet ein Podiumsgespräch zum Thema „Leben schenken über den Tod hinaus. Die Bedeutung der Dankesbriefe für Spenderfamilien und Organempfänger.“ statt.

Ab 13:15 Uhr wird die Veranstaltung im Park des Dankens, des Erinnerns und des Hoffens fortgesetzt. Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale), sowie Dr. med. Christa Wachsmuth, Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung der Organspende e.V., begrüßen die Teilnehmenden zur Baumpflanzung sowie zum Niederlegen von Erinnerungssteinen. Beide Programmpunkte sind dem besonderen Dank an die Organspenderinnen und Organspender gewidmet.

Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website Dankesbriefe: Startseite Veranstaltungen (dso.de)

Informationen zur Angehörigenb​etreuung durch die DSO sind in dem folgenden Text zusammengefasst:   
Hintergrundtext Angehörigenbetreuung durch die DSO 

Empfang anlässlich der Fotoausstellung WiederLebenSchenken am 29. September, um 16 Uhr im Ratshof, Marktplatz 1, in Halle (Saale) 

Die Fotoausstellung verbindet die Schicksale beider Seiten einer Organspende: die der Spenderfamilien (Ausstellung LebenSpenden der DSO), die einen geliebten Menschen verloren und bei einer Organspende begleitet haben, und die der Menschen, die dank einer Organspende weiterleben (Ausstellung WIEDERLEBEN 2 des Vereins transplantiert e.V.).

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 8-14 Uhr, am 30.09. bis 18 Uhr, bis zum 13.10.2023